Orgelbau-Werkstätten
Zum Klang- und Orgelfestival öffnen die Waldkircher Orgelbauer ihre Werkstätten. Ob Orgel-Flohmarkt, Werkstattführung oder Orglerhock – die Werkstätten haben sich ein vielfältiges Programm überlegt.
Einblicke in den Dreh- und Orgelbau bekommen die Besucherinnen und Besucher bei der Meisterwerkstatt für Orgelbau Jäger & Brommer. Am Samstag, 28. Juni, und Sonntag, 29. Juni, öffnet die Werkstatt ihre Türen. Mechanische Musikwerke im Entstehen bestaunen oder Restaurationsarbeiten bewundern – all das ist dann möglich.
Zudem gibt es in der Meisterwerkstatt einen Drehorgelflohmarkt, der zum Staunen und Entdecken einlädt. Gebrauchte Drehorgeln, Zubehörteile, Notenrollen und vieles mehr warten auf dem Flohmarkt.
Am Samstag, 28. Juni, findet ab 18 Uhr der traditionelle "Orglerhock" mit Unterhaltungsprogramm statt.
Führungen durch seine Orgelbau-Werkstatt bietet Achim Schneider von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, an. Und was es da alles zu entdecken gibt: viele Materialien und Werkzeuge braucht es, um eine Drehorgel herzustellen. Auf der Spielinsel neben der Werkstatt werden am Samstag und Sonntag neben Drehorgelklängen auch Balladen, Moritaten und Geschichten zu hören sein. Am Sonntag, 29. Juni, tritt Oni Maurer mit dem Kurbelkoffer auf.
Werkstätte für Kirchenorgelbau Wolfram Stützle und Paul Fleck Söhne Orgelbau, Spezialwerkstätte für Restaurierungen
Ein abwechslungsreiches Programm, mehrere Großorgeln und die Bewirtung durch den Kirchenchor Suggental gibt es bei den Orgelbauern Wolfram Stützle und Stefan Fleck. In der Werkstatt warten diverse Orgelvorführungen. Außerdem können Besucherinnen und Besucher dem Metall-Pfeifenmacher über die Schultern schauen.